|
Water
Project |
Ergebnisse: ORG
Bogenhofen
Da sich am Schulgrund ein Teich mit
fakultativem Fischbesatz befindet, durch den ein Bach fließt, bot sich
hier gleich in nächster Nähe die Möglichkeit der Probenentnahme
an. Da der Bach außerdem als Vorfluter für eine biologische
Kläranlage dient, die etwa eine 93%-ige Reinigung der Abwässer des
Seminars Bogenhofen klärt (nach Angaben der Herstellerfirma), bot sich
hier die Möglichkeit an, unmittelbar nach der Einleitung der Abwässer
in den Bach, an einer Stelle, wo schon eine entsprechende Durchmischung mit dem
Bachwasser gegeben war, eine Probe zu entnehmen. Darüberhinaus wurde auch
am Stausee, der etwa zwei Kilometer vom Seminar Schloss Bogenhofen entfernt
liegt, eine Probe entnommen und auch das Trinkwasser in der Kepler-Klasse wurde
untersucht.
Bogenhofen befindet sich etwa 7 Kilometer von Braunau entfernt
und ist von Grünflächen und Feldern umgeben, die landwirtschaftlich
intensiv genutzt werden. Es handelt sich hierbei immer um Fettwiesen und
Felder, auf die Kunstdünger und Pestizide aufgebracht werden. Die
Untersuchung wurde z. T. mit geeichten Messgeräten (z.B. Sauerstoffgehalt)
bzw. photometrisch oder durch subjektiven Farbvergleich gewonnen. Die
Genauigkeit ist also durch die Messmethode gegeben und dadurch
natürlicherweise begrenzt. Es konnten also teilweise nur Eingrenzungen
vorgenommen und keine genauen Werte ermittelt werden. Sie geben aber doch einen
Einblick, wie stark das Wasser, eventuell durch landwirtschaftliche
Aktivitäten, belastet ist.
Research criteria: Water |
Research results: 23.9.1997, 12:15 Uhr |
Parameter |
I |
P |
O |
S |
IR |
D |
pH |
7,5 |
7,5 |
7,6 |
7,7 |
8,5 |
|
Conductivity (mS/m) |
48 |
48 |
48 |
49 |
39 |
|
Oxygen O2
(mg/l) - surface water |
8,3 |
7,1 |
7,3 |
7,75 |
12 |
|
Phosphate
PO-34 (mg/l) |
56 |
40 |
32 |
<1 |
|
|
Temperature (°C) |
11,4 |
12 |
11,6 |
11,3 |
14,5 |
|
Ammonium (mg/l) |
0,2 |
0,1 |
0,1 |
0,1 |
0,1 |
|
Nitrite NO2-
(mg/l) |
0,04 |
0,04 |
<0,5 |
<0,5 |
|
|
Nitrate NO3-
(mg/l) |
14 |
15 |
13 |
15 |
5 |
|
Gesamthärte in dt.
Härtegraden |
|
|
|
|
|
|
|
Inlet/upstreams |
I |
Pond |
P |
Outlet/downstreams |
O |
Sewage water plant |
S |
Inn-River |
IR |
Drinking Water in Bogenhofen |
D |
Research criteria: Water |
Research results: 12.11.1997, 10:15 Uhr |
Parameter |
I |
P |
O |
S |
IR |
D |
pH |
7 |
7 |
7 |
7 |
7 |
7 |
Conductivity (mS/m) |
|
|
|
|
|
|
Oxygen O2 (mg/l) -
surface water |
|
|
|
|
|
|
Phosphate PO-34
(mgl-1) |
<1 |
<1 |
<1 |
<1 |
<1 |
<1 |
Temperature (°C) |
10 |
9 |
9 |
7 |
18 |
|
Ammonium (mg/l) |
0,2 |
0,2 |
0,1 |
0,4 |
0,3 |
|
Nitrite NO2-
(mg/l) |
0,1 - 0,5 |
0,1 |
0,001 |
Nitrate NO3-
(mg/l) |
13 |
13 |
13 |
12 |
7 |
11 |
Gesamthärte in dt.
Härtegraden |
15 |
15 |
15 |
15 |
15 |
15 |
Research criteria: Water |
Research results: 9.1.1998, 12:00 Uhr |
Parameter |
I |
P |
O |
S |
IR |
D |
pH |
7 |
7 |
7 |
7 |
7 |
7 |
Conductivity (mS/m) |
|
|
|
|
|
|
Oxygen O2 (mg/l) -
surface water |
|
|
|
|
|
|
Phosphate PO-34
(mgl-1) |
0 |
2 |
<1 |
<1 |
<1 |
<1 |
Temperature (°C) |
9 |
8 |
9 |
8 |
7 |
18 |
Ammonium (mg/l) |
0,2 |
0,1 |
0,35 |
0,35 |
0,2 |
0,1 |
Nitrite NO2-
(mg/l) |
> 0,1 -
< 0,5 |
Nitrate NO3-
(mg/l) |
3 |
2,4 |
2,26 |
2,2 |
1,3 |
1,9 |
Gesamthärte in dt.
Härtegraden |
15 |
15 |
17 |
18 |
15 |
15 |
Research criteria: Water |
Research results: 27.4.1998, 10:00 Uhr |
Parameter |
I |
P |
O |
S |
IR |
D |
pH |
7 |
7 |
7 |
7 |
7 |
7 |
Conductivity (mS/m) |
48 |
47,8 |
47,9 |
48,7 |
43,3 |
|
Oxygen O2 (mg/l) -
surface water |
9,5 |
7,5 |
8,9 |
9 |
11,6 |
|
Phosphate PO-34
(mg/l) |
0 |
0 |
0 |
0,7 |
0 |
0 |
Temperature (°C) |
10,5 |
10,3 |
10,3 |
10,5 |
15,3 |
|
Ammonium (mg/l) |
0,2 |
0,5 |
0,4 |
0,4 |
0,3 |
0,4 |
Nitrite NO2-
(mg/l) |
0,031 |
0,046 |
0,029 |
0,031 |
0,032 |
0,01 |
Nitrate NO3-
(mg/l) |
3,9 |
4,3 |
3,9 |
4,5 |
2,8 |
4,5 |
Gesamthärte in dt.
Härtegraden |
15 |
15 |
14,5 |
15 |
13 |
16,5 |
Research criteria: Water |
Research results: 7.7.1998, 10:00 Uhr |
Parameter |
I |
P |
O |
S |
IR |
D |
pH |
7 |
7 |
7 |
7 |
7 |
7 |
Conductivity (mS/m) |
49,1 |
49,8 |
49,2 |
49,7 |
36,9 |
|
Oxygen O2 (mg/l) -
surface water |
9,1 |
7,8 |
7,8 |
8,5 |
10,5 |
|
Phosphate PO-34
(mg/l) |
0,1 |
0,1 |
0,1 |
0,1 |
0,1 |
0,1 |
Temperature (°C) |
10,4 |
11,6 |
10,6 |
12 |
16,2 |
|
Ammonium (mg/l) |
< 0,5 |
Nitrite NO2-
(mg/l) |
0,011 |
0,017 |
0,016 |
0,011 |
0,028 |
0,009 |
Nitrate NO3-
(mg/l) |
3,8 |
1,3 |
3 |
3,4 |
1,8 |
4 |
Gesamthärte in dt.
Härtegraden |
17 |
17 |
17 |
17 |
12 |
15 |
Research criteria: Water |
Research results: 7.10.1998, 10:00 Uhr |
Parameter |
I |
P |
O |
S |
IR |
D |
pH |
7 |
7 |
7 |
7 |
7 |
7 |
Conductivity (mS/m) |
48 |
48,8 |
48,9 |
48,5 |
43,2 |
|
Oxygen O2 (mg/l) -
surface water |
7,98 |
7,3 |
7,27 |
8,6 |
10,4 |
|
Phosphate PO-34
(mg/l) |
0,6 |
<0,5 |
<0,5 |
2,3 |
1,9 |
0,3 |
Temperature (°C) |
11,2 |
11,3 |
10,3 |
11,3 |
11,9 |
|
Ammonium (mg/l) |
< 0,5 |
Nitrite NO2-
(mg/l) |
0,023 |
0,066 |
0,026 |
0,03 |
0,047 |
0,046 |
Nitrate NO3-
(mg/l) |
1,0 |
0,7 |
1,8 |
0,6 |
<0,5 |
0,8 |
Gesamthärte in dt.
Härtegraden |
17 |
17 |
17 |
17 |
12 |
18 |
Besonderheiten: Im Teich wurden Fische angesetzt. Er war
voll mit Regenbogenforellen (Salmo gairdneri). Es dürfte daher der
Sauerstoffgehalt aus diesem Grund etwas niedriger und der Ammonium- und
Nitratgehalt im Teich (P) etwas höher liegen. Der Ammoniumwert lag
außerhalb des Meßbereichs, da am Display nur <0,5 mg/l angezeigt
wurde und kein genauerer Korrekturwert, ist anzunehmen, dass der
tatsächliche Wert unter 0,2 mg/l lag.
|
|
Soil
project
Water project
Soil
Organism project
|